Home


Willkommen bei der Kanzlei Elke Graf


Die Kanzlei besteht seit 1995 in Hürtgenwald-Gey in der Dürener Straße 83 in direkter Nachbarschaft zu verschiedenen Ärzten.

Sie erreichen die Kanzlei am besten unter +49 2429 901013

Vielleicht haben Sie ein paar Minuten Zeit, sich etwas umzusehen...

Rechtsanwältin


Rechtsanwältin Elke Graf

Lebenslauf

  • Abitur an der St. Angela Schule in Düren
  • Studium der Rechtswissenschaften in Saarbrücken und Bonn
  • Staatsexamen 1992
  • Zulassung als Rechtsanwältin 1992
  • Selbständige Tätigkeit als Rechtsanwältin für Kanzleien in Düren und Eschweiler 1993 - 1995
  • Seit 1995 selbständige Rechtsanwältin in eigener Kanzlei in Hürtgenwald-Gey

Rechtsanwältin Elke Graf

Schon früh haben mich Begriffe wie Recht und Gerechtigkeit interessiert. Dieses Interesse führte zu einem Studium der Rechtswissenschaften zunächst in Saarbrücken und später in Bonn.

Während des Studiums erkannte ich für mich, dass meine Vorliebe weniger auf der Tätigkeit als Staatsanwältin und weniger auf dem Richteramt, sondern viel mehr auf der Tätigkeit als Rechtsanwältin liegt. Hier und nur hier sah ich Möglichkeiten, in vielen unterschiedlichen Rechtsbereichen arbeiten zu können, ebenso vielfältig wie die Menschen und das Leben in unserer Gesellschaft.

Nach dem Staatsexamen habe ich als selbständige Rechtsanwältin für verschiedene Kanzleien in Düren und Eschweiler gearbeitet. Die Tätigkeit war interessant und lehrreich, den Kolleginnen und Kollegen bin ich bis heute dankbar und immer noch kollegial verbunden. Allerdings habe ich festgestellt, dass die Arbeit in größeren Kanzleien oder in einer Sozietät in entscheidenden Punkten von meinen Vorstellungen abweicht.

Seit 1995 führe ich meine Kanzlei an meinem Wohnort Hürtgenwald-Gey. Ich wollte mir so die Freiheit behalten, auf die Rechtsfälle meiner Mandantinnen und Mandanten intensiv einzugehen, vielleicht ein paar Fragen mehr zu stellen, mögliche Folgen zu überblicken, um dann das bestmögliche Vorgehen zu finden. Das nun bald anstehende 30 jährige Jubiläum meiner Kanzlei beweist die Möglichkeit der erfolgreichen Führung einer Kanzlei auf dem Land und macht mich doch ein wenig stolz.

Rechtsgebiete


Rechtsanwältin Elke Graf

Probleme kann man niemals mit derselben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind.
(Albert Einstein)

Diesen Satz kann man auch auf das Leben in einer Gesellschaft beziehen, die nur mit Regeln funktionieren kann. Diese Regeln nennen wir Gesetze, die wir uns allen auferlegt haben, um das Leben in einer Gesellschaft für alle möglichst komfortabel zu gestalten. Unterschiedliche Auffassungen führen schnell zu Problemen, die die jeweiligen Parteien mit ihrer vielleicht einseitigen Denkweise nicht mehr lösen können. Sie rufen dann ein Gericht an, das hier für beide Parteien eine Lösung findet.

Rechtswissenschaften haben viele Facetten, sie bilden das Leben ab, was für mich den besonderen Reiz ausmacht. Ich habe mich daher ganz bewusst gegen eine Spezialisierung auf nur ein Rechtsgebiet entschieden. Ich möchte Sie bei einem Verkehrsverstoß im Verkehrsrecht genauso vertreten, wie Ihre Rechte auf Schadenersatz bei einem Autounfall durchsetzen. Wenn bei einem Autounfall ein Personenschaden zu beklagen ist, werde ich mich auch da für Ihre Rechte einsetzen und Sie auch im Strafrecht vertreten, wenn Sie der Unfallverursacher sind und man Ihnen z. B. eine Körperverletzung vorwirft. Wenn dann zu allem Überfluss bei Ihrer medizinischen Behandlung „etwas schief“ geht, würde ich gerne Ihren Fall im Medizinrecht übernehmen.

Bei Scheidungen unterstütze ich Sie gerne im Familienrecht mit all den zu klärenden Fragen in Bezug auf Unterhalt und Aufenthalt der Kinder.

Im beruflichen Bereich bin ich Ihnen gerne im Arbeitsrecht behilflich, sowohl auf der Arbeitnehmerseite, als auch auf der Arbeitgeberseite. Das schließt sich meiner Meinung nach nicht aus, da man Einblick bekommt, wie beide Seiten „ticken“ und so Chancen und Risiken besser abschätzen kann.

Wo viele, aber lange nicht alle in den eigenen vier Wänden leben, entstehen nicht selten Rechtsprobleme zwischen Mieter und Vermieter. Aufgrund vieler Rechtsvorschriften im Mietrecht ergeben sich Probleme bei Kündigungen, Mieterhöhungen und Nebenkostenabrechnungen.

Nicht zuletzt sind Fragen aus dem Erbrecht ein Teil des Lebens und der Rechtswissenschaft, bei denen ich Sie gerne vor und auch nach einem Erbfall beraten möchte.

Natürlich gibt es auch Rechtsgebiete, in denen ich Sie eher nicht beraten oder vertreten möchte. Dies werde ich Ihnen nach Prüfung der Sachlage bereits zu Beginn mitteilen und dann auch hier mit Ihnen sicher eine Lösung finden.

Kanzlei


Rechtsanwältin Elke Graf Rechtsanwältin Elke Graf


Rechtsanwaltsfachangestellte Monja Böer Rechtsanwaltsfachangestellte Monja Böer

Schon seit einigen Jahren ist Frau Monja Böer als Rechtsanwaltsfachangestellte die gute Seele der Kanzlei und für den erfolgreichen Betrieb der Kanzlei unentbehrlich.

Über die Jahre habe ich einige Rechtsanwaltsfachangestellte in meiner Kanzlei ausgebildet, die mich auch nach der Ausbildung weiter unterstützten. Alle haben den Abschluss geschafft, manche unter den Besten ihres Jahrgangs.


Das starke Team hinter mir

...wenn ich über einen Fall besonders grüble, weiß ich ein juristisch starkes Team hinter meinem Schreibtisch, zu Wasser und zu Land, geführt von unseren Gesetzen, stark am Rednerpult beim Plädoyer, mit rauchendem Kopf, mit zündenden Ideen oder auch aus dem Blickwinkel eines Taschendiebs...

Rechtsanwältin Elke Graf

Kontakt

  • Rechtsanwältin Elke Graf
  • Dürener Straße 83
  • D-52393 Hürtgenwald-Gey

Die Kanzlei befindet sich in der ersten Etage. Sollten Sie die Treppe in die erste Etage nicht schaffen, sprechen Sie mich an. Wir finden sicher eine Lösung.
 

Kontaktformular










Impressum

verantwortlich für den Inhalt gem. § 55 Abs. 2 RStV:

Rechtsanwältin Elke Graf
Dürener Straße 83
D-52393 Hürtgenwald-Gey
Telefon: +49 (2429) 901013
Telefax: +49 (2429) 901014
E-Mail: info@ra-graf.de
Steuernummer: 207/5072/1684
Umsatzsteuer-ID: 62 143 908 713

Rechtsanwältin Elke Graf ist in der Bundesrepublik Deutschland zugelassen und ist Mitglied der Rechtsanwaltskammer Köln, Riehler Straße 30, 50668 Köln, Tel.: 0221/973010-0, www.rak-koeln.de

Rechtsanwältin Elke Graf trägt die Berufsbezeichnung Rechtsanwältin. Das Verleihungsorgan der Berufsbezeichnung „Rechtsanwältin“ ist die Bundesrepublik Deutschland.

Die maßgeblichen berufsrechtlichen Regelungen sind: Bundesrechtsanwaltsordnung (BRAO), Berufsordnung für Rechtsanwälte (BORA), Berufsregeln der Rechtsanwälte der Europäischen Union (CCBE), Gesetz über die Tätigkeit europäischer Rechtsanwälte in Deutschland (EuRAG), Fachanwaltsordnungen der Bundesrechtsanwaltskammer (FAO), Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG).

Alle Texte der Vorschriften sind über die Homepage der Bundesrechtsanwaltskammer (www.brak.de) abrufbar.


Angaben gemäß DL InfoV
Rechtsanwältin Elke Graf
Dürener Straße 83
D-52393 Hürtgenwald Gey

Telefon: +49 (2429) 901013
Telefax: +49 (2429) 901014
E-Mail: info@ra-graf.de

Rechtsform: Einzelunternehmen

Berufshaftpflichtversicherung: ERGO Versicherung AG, ERGO-Platz 1, D-40477 Düsseldorf, gültig im gesamten EU-Gebiet und den Staaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum


Hinweis gemäß § 36 Verbraucherstreitbeilegungsgesetz (VSBG)

Rechtsanwältin Elke Graf nimmt nicht an einem Verbraucherstreitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle im Sinne des VSBG teil und ist hierzu auch nicht verpflichtet.


Verbraucherinformation gemäß Verordnung EU Nr. 524/2013

Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit. Die Plattform finden Sie unter https://ec.europa.eu/consumers/odr/.


Haftung für Links

Die Website enthält Links zu externen Websites Dritter, auf deren Inhalte ich keinen Einfluss habe. Deshalb kann ich für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden aufmerksam bei der Verlinkung auf potentielle Rechtsverstöße überprüft, ohne dass rechtswidrige Inhalte erkennbar waren.

Eine ständige inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten kann ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zugemutet werden. Sollten sich derartige Anhaltspunkte ergeben und Rechtsverletzungen bekannt werden, werde ich derartige Links umgehend entfernen.


Haftungsausschluss

Durch Versendung einer E-Mail an die Kanzlei kommt kein Mandatsverhältnis zustande. Dies geschieht nur durch ausdrückliche Annahme des Mandates durch den Berufsträger der Kanzlei. Für die per E-Mail vorgenommene Übermittlung von Daten und Informationen ist weder die Vertraulichkeit noch der zuverlässige Empfang beim Adressaten gewährleistet.


Datenschutzhinweise

Alle auf dieser Website genannten Personen widersprechen hiermit jeder kommerziellen Verwendung und Weitergabe ihrer Daten (vgl. § 28 BDSG).


Urheberrechtshinweise

Alle auf dieser Website veröffentlichten Beiträge und Abbildungen sind urheberrechtlich geschützt. Jede vom Urheberrechtsgesetz nicht zugelassene Verwertung bedarf vorheriger schriftlicher Zustimmung der Anbieter. Dies gilt insbesondere für Vervielfältigung, Bearbeitung, Übersetzung, Einspeicherung, Verarbeitung bzw. Wiedergabe von Inhalten in Datenbanken oder anderen elektronischen Medien und Systemen. Fotokopien und Downloads von Websites dürfen nur für den persönlichen privaten und nicht kommerziellen Gebrauch hergestellt werden.



Webdesign, Programmierung und Webhosting

GD-System.de | IT, PC, WEB, MEDIA, CONSULTING
gd-system.de

Datenschutzhinweise

1. Name und Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen

Diese Datenschutz-Information gilt für die Datenverarbeitung durch:

Rechtsanwältin Elke Graf
Dürener Straße 83
D-52393 Hürtgenwald-Gey

Telefon: +49 (2429) 901013
Fax: +49 (2429) 901014
E-Mail: info@ra-graf.de

2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von deren Verwendung

a) Beim Besuch der Website

Beim Aufrufen meiner Website www.ra-graf.de werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server meiner Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sog. Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:

  • IP-Adresse des anfragenden Rechners,
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
  • Name und URL der abgerufenen Datei,
  • Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL),
  • verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers.

Die genannten Daten werden von mir zu folgenden Zwecken verarbeitet:

  • Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website,
  • Gewährleistung einer komfortablen Nutzung meiner Website,
  • Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
  • zu weiteren administrativen Zwecken

Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Mein berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall verwende ich die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.

b) Bei Nutzung des Kontaktformulars

Bei Fragen jeglicher Art bieten ich Ihnen die Möglichkeit, mit mir über ein auf der Website bereitgestelltes Formular Kontakt aufzunehmen. Dabei ist die Angabe einer gültigen E-Mail-Adresse erforderlich, damit ich weiß, von wem die Anfrage stammt und um diese beantworten zu können. Weitere Angaben können freiwillig getätigt werden.

Die Datenverarbeitung zum Zwecke der Kontaktaufnahme mit mir erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO auf Grundlage Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung.

Die für die Benutzung des Kontaktformulars von mir erhobenen personenbezogenen Daten werden nach Erledigung der von Ihnen gestellten Anfrage automatisch gelöscht.


3. Weitergabe von Daten

Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt.

Ich gebe Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:

  • Sie Ihre nach 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben,
  • die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Aufführung Ihres Auftrags notwendig ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben,
  • für den Fall, dass für die Weitergabe nach 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht, sowie
  • dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist.


4. Betroffenenrechte

Sie haben das Recht:

  • gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von mir verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei mir erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;
  • gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
  • gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei mir gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
  • gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und ich die Daten nicht mehr benötige, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;
  • gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie mir bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;
  • gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber mir zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass ich die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen darf und
  • gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder meines Kanzleisitzes wenden.


5. Widerspruchsrecht

Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von mir umgesetzt wird.

Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an info@ra-graf.de


6. Datensicherheit

Ich verwende innerhalb des Website-Besuchs das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird. Ob eine einzelne Seite meines Internetauftrittes verschlüsselt übertragen wird, erkennen Sie an der geschlossenen Darstellung des Schüssel- beziehungsweise Schloss-Symbols in der unteren Statusleiste Ihres Browsers.

Ich bediene mich im Übrigen geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.


7. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand Mai 2018.

Durch die Weiterentwicklung meiner Website und Angebote darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf der Website unter https://www.ra-graf.de/datenschutz von Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden.